Privatgutachten/Parteigutachten zur Vorbereitung von Verfahren zur Konfliktbeilegung Beweissicherung Schadensfeststellung Absicherung von Ansprüchen Auditierung von IT-Projektständen Unterstützung bei Entscheidungen Unterstützung bei Leistungs-Nachbesserungen und -Abnahmen Unterstützung bei Gesprächen mit IT-Lieferanten Gerichtsgutachten Schiedsgutachten Versicherungsgutachten
Streitbeilegung

UNSER TEAM
NIMMT SICH
ZEIT FÜR SIE

UM DIE PASSENDE STREITBEILEGUNGS METHODIK ZUR
LÖSUNGSFINDUNG ABZUSTIMMEN

Wir kombinieren technisches Know-how mit juristischer Methodik zur Streitbeilegung

zur neutralen und fachkundigen Analyse von komplexen IT- Projektsituationen. Wir unterstützen Sie entsprechend Ihrer individuellen Projektsituation mit unserer langjährigen Projekterfahrung  in der IT-Konfliktbeilegung.

Mit unserer Unterstützung  wählen Sie die passende Vorgehensweise und wir formulieren mit Ihnen gemeinsam Ihren individuellen Streitbeilegungsauftrag. Die wesentlichen unterschiedlichen Methodiken werden entsprechend der Ausgangssituation, der Parteibedürfnisse und und des jeweiligen Konfliktgrads gewählt:

  • IT-Gutachten: Fundierte, unabhängige Bewertungen technischer Sachverhalte durch unsere IT-Gutachterstelle
  • IT-Mediation: Moderierte Lösungsfindung mit dem Ziel einer einvernehmlichen Einigung durch unsere IT-Mediationsstelle
  • IT-Schlichtung: Strukturiertes Verfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung durch unsere IT-Schlichtungsstelle
  • IT-Schiedsgutachten: Verbindliche Entscheidungshilfe in technischen Streitfragen durch unsere IT-Schiedsstelle

Mit unserer Unterstützung sparen Sie Zeit, Geld und Nerven – und erhalten Klarheit in komplexen IT-Fragen.

Komplexe IT-Projektsituationen verständlich und nachvollziehbar beschreiben.
Vorgehen

MIT 3 Schritten
ZU IHRER KONFLIKTLÖSUNG

um entstandene Projektsituationen wieder neu zu justieren

UNSER VORGEHEN

in einer Streitbeilegung in komplexen IT-Projekten besteht nach der Durchführung einer Erstberatung zur Festlegung der anzuwendenden Methodik in der Regel aus drei Schritten:

  1. Vorbereitung (abstimmen und  sichten)
    Basierend auf der Erstberatung werden im ersten Schritt Dokumente und Unterlagen abgestimmt und gesichtet, um diese Informationen als Basis bei der weiteren Konfliktlösung zu nutzen.
  2. Durchführung (analysieren und moderieren)
    Im zweiten Schritt werden die fachlichen Sachverhalte und Positionen der Konflikt-Parteien herausgearbeitet um anschließend den Lösungsweg festzulegen.
  3. Nachbereiten (dokumentieren und nachbereiten)
    Im letzten Schritt erfolgt die abschließende Dokumentation der erarbeiteten und festgelegten Aktivitäten zur angestrebten Konfliktbeilegung.
Unsere IT-Sachverständigen verfügen über umfangreiche Kenntnisse im Bereich komplexer IT-Systeme sowie über tiefgehende praktische Erfahrungen aus dem Projektmanagement bei der Implementierung dieser Systeme.
Über uns

UNSERE STREITBEILEGER
BEGLEITEN  UND BEFRIEDEN

KOMPLEXE PROJEKT-FEHLENTWICKLUNGEN

DIE IT-STREITBEILEGUNGSSTELLE

hat sich zum Ziel gesetzt in komplexen Digitalisierungs-Projekten durch fundierte Expertise bei der Konflikt- oder Streitbeilegung zu unterstützen.

Unsere IT-Experten verfügen über umfangreiche Kenntnisse im Bereich komplexer IT-Systeme sowie über tiefgehende praktische Erfahrungen aus dem Projektmanagement bei der Implementierung dieser Systeme. Zusammen mit einem juristischen Grundverständnis sowie der Unabhängigkeit und Herstellerneutralität sind das Voraussetzungen, die uns als qualifizierte IT-Streitbeileger auszeichnen.

Für IT-Projekte in sicherheitsempfindlichen Bereichen haben wir Gutachter die eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung („Ü2“) nach § 9 SÜG besitzen. Wir sind daher berechtigt in sicherheitsempfindlichen Projekten tätig zu werden, die Zugang zu geheimhaltungsbedürftigen Verschlusssachen der Stufe GEHEIM oder VS-VERTRAULICH bedürfen.

Mangelnde Effektivität von IT-Projekten ist häufig ein Auslöser bei Konfliktfällen zwischen dem Auftraggeber und dem Lieferanten eines ERP-Systems.
Kontakt

KONTAKTIEREN
SIE UNS
DAMIT WIR AUCH
IHNEN HELFEN

IHRE IT-SITUATION ZUM GUTEN ZU ENTWICKELN

DER PERSÖNLICHE KONTAKT ENTSTEHT

durch einen Anruf in unserer Streitbeilegungsstelle, um von Ihrer Projektsituation zu erfahren und einen kurzfristigen Erstberatungstermin unter +49 (40) 866260-20 mit einem unserer IT-Experten zu vereinbaren.

Schreiben Sie uns